Gefundene Kleidungsstücke
Liebe Eltern,
in dieser Woche werden am Donnerstag um 13:00Uhr bis Freitag 16:00Uhr ( 9.02. und 10.02.2023) im Foyer gefundende Kleidungsstücke aufgebaut.
Mit freundlichen Grüßen
Das Hortteam
Liebe Eltern,
in dieser Woche werden am Donnerstag um 13:00Uhr bis Freitag 16:00Uhr ( 9.02. und 10.02.2023) im Foyer gefundende Kleidungsstücke aufgebaut.
Mit freundlichen Grüßen
Das Hortteam
Mit weihnachtlichem Gesang aller Klassen im Schulhaus ließen wir das Jahr 2022 ausklingen.
Wir bedanken uns bei allen für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen eine gemütliche Weihnachtszeit und für das kommende Jahr 2023 alles Gute, vor allem Gesundheit.
Das Team der Grundschule Karolinum
In der Vorweihnachtszeit hatten wir gleich zwei Highlights in einer Woche für die Kinder im Hort.
Am 6. Dezember fand unsere Wichtelwerkstatt statt, bei der die Kinder verschiedene Bastel- und Bewegungsstationen mit weihnachtlichem Kern besuchen konnten.
Kindertag am 7.1.2023 in der Facktory
Unser Ausflug zur Apfelpresse
Am 28. September 2022 unternahm die Klasse 4a einen Ausflug zum „Apfelprojekt Apfelpresse“ an der Obstwiese am Südbad.
Das Wetter meinte es an diesem Tag leider nicht so gut mit uns, deshalb haben wir uns alle dementsprechend in Regenkleidung gesteckt und sind los gewandert.
Endlich angekommen durften wir mit dem Bau eines Insektenhotels beginnen. Es war spannend zu erfahren, wie der Aufbau eines solchen Hotels funktioniert. Wir waren zufrieden mit unseren schönen Ergebnissen.
Am vergangenen Freitag, dem 11.11.2022 gab es in unserer Grundschule einen ungeheuren Stress mit Nessie und dem Autor Detlef Färber!
Herr Färber brachte für uns Dritt- und Viertklässler sein kunterbuntes und ungeheuer witziges Buch über das berühmt, berüchtigte Seeungeheuer Nessi vom Loch Ness mit.
Am ersten Tag haben wir Papierflugzeuge gemacht. Wir haben das Schönste, Schnellste, Kleinste, Größte und das, was nach einem Flugzeug aussieht, gesucht. Wir waren in Gruppen aufgeteilt. Es waren 6 Gruppen. Es gab Preise, weil wir einen Wettkampf gemacht haben.
Am zweiten Tag haben wir CD's beklebt. Die Horterzieher haben sich die Kinder ausgesucht. Sie haben mit den Kindern beklebt. Die anderen haben Sport gemacht. Wir haben uns abgewechselt. Die CD's waren sehr schön.
In der zweiten Woche unserer Herbstferien haben wir ein neues Highlight für unseren Schulhof bekommen.
Unsere Balancierschlange ist durch die Jahre und die Witterung leider kaputt gegangen, weswegen wir einen neuen Parcour brauchten.
Dank unseres Fördervereins und vor allem dank Herrn Pröhl konnten wir dies realisieren.
Durch diesen neuen Balancierparcour haben wir ebenfalls im Hort nun die Möglichkeit unsere Slackline anzubringen, sodass die Kinder auch hier eine weitere Möglichkeit bekommen, sich selbst auszuprobieren.
Liebe Eltern,
unsere Projektwoche und das Abschlussfest waren ein voller Erfolg.
Den Kindern hat es viel Spaß bereitet und sie haben jede Menge Neues zum Thema "Gesundheit" gelernt.
Danke an alle Muttis, die uns in dieser Woche geholfen haben.
Zum Abschlussfest nun haben die Schüler ihren Eltern und Großeltern die verschiedenen Gruppen mit den Angeboten vorgestellt.
Vom 29.6. bis zum 1.7. beendete die 3B ihr Sachunterrichtsthema „Wasser“ mit einer Fahrt ins Schullandheim Bennewitz bei Wurzen.
Auf dem Programm stand die Erforschung von Tümpeln und Teichen: Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer und Co. konnten in ihrem nassen Zuhause beobachtet werden.
Auch der Spaß am Wasser kam nicht zu kurz: Beim Besuch im nahegelegenen Freibad und verschiedenen Wasserspielen blieb niemand lange trocken.