"Bewegte Pause"

„Bewegte Pause“ unter diesem Motto führten wir am 31. Januar 2014 eine Hofpause durch.
Im Themenjahr“Sport bewegt“ sollen die Schülerinnen und Schüler noch intensiver an Sport und Bewegung im Freien herangeführt werden. So stellten wir den Schülern, neben den bekannten Spielgeräten auch Luftballons, Reifen, Bälle und Jongliertücher zur Verfügung, zeigten mögliche Spielvarianten auf und motivierten die Schüler zur Teilnahme.
Die Resonanz und die Freude am Spiel war so groß, so dass wir die Aktion am 14. Februar 2014 wiederholten.
 
[bg|Schuljahr 2013-2014/Bewegte Pause|4|100|sort]
 
 

Fasching - Helau am Karolinum!

Einmal im Jahr geht es bei uns besonders fröhlich und bunt zu.
Auch in diesem Jahr kamen alle Kinder am 04. März 2014 fantasievoll kostümiert in die Schule.
Pünktlich um 8:00Uhr eröffneten die Närrinnen und Narren mit einer Polonaise den Faschingsdienstag in unserer wunderschönen Aula.
In allen Klassen wurde ausgiebig gefeiert, getanzt, gespielt und gelacht.
Einen besonderen Dank gilt den angehenden Erziehern der Euro-Schule Altenburg, welche wieder für ein gutes und stimmungsvolles Gelingen des Faschings beitrugen.
 
            
 

Stationsarbeit der Schüler der Klasse 1a

Die Sicherung der Buchstabenkenntnis gehört zu den grundlegendsten Lerninhalten in den ersten Monaten des Anfangsunterrichts im Deutschunterricht. Die schrittweise Einführung der Buchstaben erfolgt dabei innerhalb eines wöchentlichen Rahmenthemas und unter Beachtung der Schrittfolge: Hören – Sehen – Fühlen und Schreiben. So erarbeiten sich auch die Schüler der Klasse 1a mit sehr viel Interesse und Fleiß seit Beginn des neuen Schuljahres 2013/2014 die ersten Buchstaben und auch ganzheitliche Wörter. Auf spielerische Weise werden sie dabei von den Leitfiguren Mimi und Mo der Fibel begleitet. Nachdem die Kinder den neuen Buchstaben zu Beginn einer Woche im Rahmen eines Themas oder einer Leitidee kennen gelernt und erste Übungen zum Lesen und Schreiben dazu gemacht haben, erhalten die Kinder jeden Freitag die Möglichkeit sich mit dem jeweiligen Buchstaben an einer Stationsarbeit sehr individuell und mit allen Sinnen auseinanderzusetzen. Den Kindern stehen dabei immer wieder neue und vielfältige Übungen zum Hören, Sehen, Fühlen und Schreiben bereit. Mit Hilfe eines Laufzettels haben die Schüler dabei gelernt, sehr selbstständig und zielorientiert an den Stationen zu arbeiten. Besonders viel Freude zeigten die Schüler vor allem an den Stationen, bei denen sie sehr aktiv werden konnten. So zum Beispiel können die Schüler die gelernten Buchstaben mit verschiedenen Materialien legen, prickeln, fädeln, kneten, nähen, stempeln, im Sand nachfahren oder aus Zeitungen ausschneiden. Als Abschluss vor den Herbstferien stand den Schülern am 18.10.2013 eine Stationsarbeit zu den bis dahin gelernten Groß- und Kleinbuchstabenbuchstaben A, O, M, N, P, I und den Wörtern sind, und, ist, an und am bereit. Sehr begeistert und eifrig nutzten die Schüler die Gelegenheit, alle Buchstaben nochmals intensiv zu üben und zu wiederholen.

[bg|Schuljahr 2013-2014/Stationsarbeit Kl.1a|4|100|sort]

 

Buchvorlesung "Herr Bombelmann"

Am 4. Dezember 2013 besuchte der Buchautor Wolfgang Lambrecht die Grundschule Karolinum.
In unserer schönen Aula las er den ganzen Vormittag lang allen Klassen Geschichten aus seinen Büchern vor. Herr Bombelmann, ein dicker, immer freundlicher Mann mit Bombel-Hut, ist die Hauptfigur der Geschichten. In Lambrechts Büchern wird von seinen lustigen, skurrilen und einfallsreichen Erlebnissen erzählt, die oftmals eine überraschende Wendung haben. Der Kinderbuchautor las kindgemäß, mit sehr viel Witz und Humor, so dass er seine Zuhörer begeisterte. Dabei beteiligte er aktiv die Schüler, indem er sie spontan in die verschiedenen Rollen schlüpfen ließ.
Nach der Buchlesung konnten die Schüler noch Fragen stellen und sich ein Autogramm holen. Im Rückblick eine sehr gelungene Autorenlesung, die allen Schulen weiterempfohlen werden kann.
 
Ein herzliches Dankeschön gilt dem Förderverein der Grundschule Karolinum für die finanzielle Unterstützung bei dieser Autorenlesung!
 

[bg|Schuljahr 2013-2014/Buchvorlesung-Herr Bombelmann|4|100|sort|10]

 

Die "Eule"

Hier tolle Zeichnungen von den Kindern der Klasse 2a, die im Unterricht angefertigt wurden.

[bg|Schuljahr 2013-2014/Zeichenunterricht der Kl.2a|4|100|sort|200]

In der Schulbäckerei

Mit großer Vorfreude auf die kommende Adventszeit waren die Schüler der Klasse 4c als fleißige Plätzchenbäcker tätig.

In Vorbereitung brachten wir die Rezepte der Plätzchen sowie alle Zutaten, Küchengeräte und Backzubehör mit.
Nach Anleitung bereiteten wir die verschiedenen Teigsorten zu, bevor wir die Plätzchen formen, ausstechen und nach dem Backen verzierten konnten.
Nun kann die schöne Adventszeit kommen.
 
  
 
Die Schüler der Klasse 4c
 

Lesestunde

In der Klasse 1a dreht sich alles um das Lesen, deshalb freuten sich die Kinder sehr über die Einladung der Stadtbibliothek.
Frau Dr. Klaubert, Vizepräsidentin des Thüringer Landtages, schlüpfte in die Rolle der Vorleserin.
Eine Stunde lang folgten die Kinder gespannt ihren Geschichten, lösten Detektivrätsel oder versuchten sich selbst im Lesen. Danach kam eine Stärkung mit Saft und Keksen gerade richtig.
Ein Büchlein zur Erinnerung aber auch um sich gleich im Lesen zu probieren, nahmen die Kinder mit nach Hause.
 
[bg|Schuljahr 2013-2014/Lesetag-Kl.1a|4|100|sort|200]