Völkerball der Grundschulen

Am 04.11.2015 fand das Völkerballturnier der 4.Klassen in der Walter-Pesek-Halle statt.
Auch aus unserer Schule beteiligte sich eine Auswahlmannshaft, welche fair, ehrlich und super im Team kämpfte.
Leider gelang es nicht, einen der vorderen Plätze zu erreichen.

Freude am Sport hatten wir trotzdem.

Der Tag in der Stadtbibliothek

Wir, die Klasse 4b, waren in der Stadtbibliothek in Altenburg.
Dort hat uns Herr Rainer Hohberg über Saagen von früher erzählt.
Er hat viel herausgefunden, so z.B., dass es Menschen gab, die mit ihrer Steinschleuder mit großen Kugeln Löscher in das Schloss im Wald geschossen haben und es somit zerstörten. Diese großen Kugeln haben später Forscher im Wald gefunden.
Es gibt auch eine Saage darüber das eine Mutter ihr Kind im Schloss abgegeben haben soll und dieses dann von zwei Männern eingemauert werden sollte. Nach einen Blick in die Augen des Kindes entschieden sich dann aber die bösen Männer es nicht zu tun. Leider war die Belohnung für eine solche Tat sehr hoch, und so fanden sich doch einige, die für das viele Gold, was man ihnen bot, eine solche schlimme Tat begehen wollten. Das Kind flehte die Männer an ihnen doch ein kleines Loch zu lassen, aber die Männer taten es nicht. Aber bis jetzt hat man glücklicherweise nur Hunde und Katzen gefunden und noch kein eingemauertes Kind.
Es war sehr interessant wie die Zeit früher war. Wir haben viel heraus gefunden über Saagen und Legenden.
Zum Abschluss haben wir dann noch ein Quiz gespielt und konnten uns noch Bücher ausleihen.
Es war ein sehr schöner Tag.
 
Sophie Knöfler
 

 

Passend zum " T "

Dem Buchstaben der Woche, unternahmen die 22 Kinder der Klasse 1B am 28.10.2015 einen Ausflug ins Lindenau-Museum, um dort zu "t"öpfern.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler sich auf den Bildern und Plastiken der Ausstellung Anregungen geholt hatten, durften sie im Studio der Bildenden Künste ein Tier ihrer Wahl aus Ton formen.

Wohin mit all dem Müll?

Wohin mit all dem Müll?, fragten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 1B in den beiden Wochen vor den Herbstferien. "
Auf keinen Fall auf die Straße oder in den Park!", stellten sie bei einer Säuberungsaktion des Geländes rund um die Schule fest, bei der binnen einer Stunde knapp 70l Abfall aufgelesen wurden. Stattdessen ab damit in die Tonne - und zwar in die richtige! Denn nur korrekt sortierter Müll kann recycelt werden.

Satt statt Platt

Wir waren gestern bei "Satt statt Platt" im Goldenen Pflug Altenburg.

Wir waren an vielen Stationen z.B. "Bäcker Strobel", "Fleisch Südost" und vielen Stationen mehr.
Vom Korn bis zum Salatblatt wurde der "Altenburger" genau beschrieben.

Projektwoche "Frieden lernen" am Karolinum

Das Projekt "Frieden lernen" findet in allen Klassenstufen unserer Grundschule statt.
Die Inhalte der ersten Projektwoche waren die Charakterisierung von Wolf und Giraffe in Sprache und Verhalten. Je nach Alter und Situation unterschied sich die Anzahl der durchgeführten Module und der Aufbau der Planung. Viele Klassenleiter veränderten die vorgeschlagenen Handlungsabläufe für ihre Klasse, um das Verständnis und die Umsetzung für ihre Schüler zu sichern...

Eurosita

Begeistert nahmen auch in diesem Jahr die Kinder der zweiten Klassen am Projekt der Sparkasse "Eurosita" teil.

                          

letzter Schultag

Am 10. Juli 2015, dem letzten Schultag, verabschiedeten wir wieder traditionsgemäß die Viertklässler in unserer Aula.
Zu Beginn begrüßte uns die Klasse 4a mit Reimen, die sie speziell für ihre Klassenlehrerin und die Fachlehrer gedichtet hatten.
An diesem besonderen Tag werden auch besondere Leistungen hervorgehoben, unter anderen die besten Känguruteilnehmer aus der Klassenstufe 3 und 4.
Es waren Timo Lummer aus der Klasse 3a Adrian Emig aus der Klasse 4a.
Eine weitere Ehrung erfolgte für soziales Engagement. Aus jeder Klasse wurde ein Vertreter ausgezeichnet.
Klasse 1a: Kendra Meline Ahnert
Klasse 1b: Damien Schmiedl
Klasse 2a: Alesio Krosi
Klasse 2b: Xenia Gößel
Klasse 3a: Melina Evert
Klasse 3b: Sophie Knöfler
Klasse 4a: Johann Nelles
Klasse 4b: Melina Bauer
Der Förderverein hatte ein kleines Geschenk für jeden zusammengestellt, welches aus einem Büchergutschein und einer Tafel Schokolade bestand.
Zum Abschluss verabschiedete sich die Klasse 4b mit einer Breakdanceeinlage und dem Lied „Auf uns„ ,bei dem alle begeistert mitklatschten.
 
Allen Schülern, Lehrern und Erziehern schöne, erholsame Ferien.
 
[bg|Schuljahr 2014-2015/Abschluss 2015]